14. bis 21. April 2018 – Campingplatz Relax 44 – Świnoujście
Campingplatz „RELAX“ – Nr. 44
PL 72-600 Świnoujście
Ul. Słowackiego 1Dpolnische Ostseeküste
Tel.: +48 91 321 39 12
Website: http://www.camping-relax.com.pl/de/
E-Mail: relax@osir.swinoujscie.pl
Der Campingplatz liegt direkt in Swinemünde. Zum Meer und zum breiten Sandstrand sind es ca. 500 m, zur Innenstadt ca. 1 km. Während sich auf der einen Seite des Platzes Apartments und Hotels aneinanderreihen befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Kurpark (also für alle Hundefreunde unter uns, sehr angenehm).
Kulinarisches und Plätze zum Entspannen, zum Sehen und Gesehen werden, bei einem Eis, einem Fischbrötchen oder einem leckeren Piwo, findet man ausreichend auf der Promenade (nur wenige Gehminuten vom Platz entfernt. Die Preise sind für ein Ostseebad sicherlich günstig, für ein Bier, 0,5 l, bezahlen wir in Leszno, wo wir seit 6 Jahren wohnen, auch schon 8 zł.
Der Platz ist leider in keinem guten Zustand, man ist aber dabei den in die Jahre gekommen Platz wieder aufzuhübschen. Ausreichend Plätze für Camper, Zelte und Wohnwagen. Und für diejenigen, die den WoWa zu Hause vergessen haben, kann man hier auch mehrere kleinere Wohneinheiten mieten. Die Sanitäranlagen, bzw. im Moment gibt es nur eine, sind einfach aber sauber. Der Kinderspielplatz sieht leider auch nicht viel besser aus, aber dafür gibt es ja den riesigen, langen Strand für die Kleinen und Großen.
Für polnische Verhältnisse ist der Platz teuer. Wir haben für 2 Personen mit Hund – Schäferhund-Husky-Mix, WoWa, Fahrzeug und Strom, immerhin 89 zł, ca. 22 Euro pro Tag bezahlt. Die Kurtaxe in Höhe von 8 zł ist bereits im Preis enthalten. Internet ist kostenlos und besitzt eine gute Signalstärke. Polnisches DVB-T ist bereits mit einer kleinen Antenne empfangbar. Satellitenempfang ist je nach Standort ebenfalls verfügbar.
Eine Reise ist Swinemünde auf jeden Fall empfehlenswert, auch für alle die mit Fahrrad gerne unterwegs sind. In Swinemünde sollte man unbedingt gesehen haben: Fort Anioła (Engelsburg) und/oder Fort Zachodni, die König-Christus-Kirche und die längste Steinmole Europas an deren Ende sind eine schöne, weiße Mühle befindet. Vom Turm der Lutherkirche hat man, nach 222 Stufen, einen tollen Rundblick über die Stadt. Aber auch auf den anderen Inseln Wolin und Kaseburg gibt es auch einiges zu entdecken, z.B. den mit 64,8 m höchsten Leuchtturm an der Ostsee, bis zur Aussichtsplattform immerhin 308 Stufen!
Wir hoffen, wir konnten einige Informationen vermitteln und wünschen Ihnen allen einen schönen Aufenthalt in Polen.
Pozdrawiamy
Sabina, Horst und Ronja